Datenschutzerklärung
Allgemeines
Jede natürliche Person hat das verfassungsrechtlich gesicherte Recht, über die Verwendung ihrer persönlichen Daten selbst zu bestimmen. Daher ist es unsere Pflicht, die Daten der Nutzer, die uns beim Besuch unserer Website anvertraut werden, zu schützen. Wir setzen alles daran, die Privatsphäre der Nutzer unserer Website jederzeit zu gewährleisten. Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO und TMG erhoben und gespeichert, wenn der Nutzer diese freiwillig mitteilt. Sämtliche Daten werden vertraulich behandelt. Mit den nachfolgenden Datenschutzinformationen möchten wir im Einzelnen erläutern, welche Daten erhoben werden, was mit diesen Daten geschieht, und welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, um diese Daten vor Missbrauch zu schützen. Ziel dieser Informationen ist es, Besucher und Kunden über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten umfassend zu informieren.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten umfassen sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (wie beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum etc.). Unser Online-Angebot kann grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Die Nutzung bestimmter Dienstleistungen erfordert jedoch die Angabe solcher Daten. Im Allgemeinen ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Internetauftritts auf das notwendige Maß und die erforderlichen Daten beschränkt. Sofern Leistungen in Anspruch genommen werden möchten, die den Abschluss eines Vertrages erfordern, werden wir Sie um eine Registrierung bitten. Im Rahmen der Registrierung erheben wir die zur Vertragsbegründung und -erfüllung notwendigen personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls weitere Daten auf freiwilliger Basis.
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Anschrift etc.) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die
MS)SYSTEC Systemtechnologie Margit
Schmidt
Berkheimer Straße 6
73770 Denkendorf
Telefon: +49 (0)711
30093797
E-Mail: info@mssystec.de
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Insbesondere können Sie Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien der Empfänger, an die Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie aber diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
1. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
1.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website www.mssystec.de, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
•
IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
•
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der
Anforderung (konkrete Seite)
•
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene
Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
•
Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
•
Sprache und Version der Browsersoftware.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Bereitstellung dieses Online-Angebots und Vertragserfüllung gemäß unseren Nutzungsbedingungen / AGB
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- Zu weiteren administrativen Zwecken
Die Datenverarbeitung basiert auf
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt
sich aus den genannten Zwecken der Datenerhebung. Wir ziehen keine
Rückschlüsse auf Ihre Person aus den erhobenen Daten.
Darüber hinaus setzen wir beim
Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere
Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 9. bis 11. dieser
Datenschutzerklärung.
2. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
2.1 Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b und f DSGVO.
2.2 Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
2.3 Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, wenn Verträge oder ähnliche Leistungen in Zusammenarbeit mit Partnern angeboten werden. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie bei der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der Beschreibung des jeweiligen Angebots.
E-Mails, die über Online-Formulare auf unseren Websites versendet werden, erfolgen über den Service wufoo.com der Firma SurveyMonkey, 101 Lytton Avenue, Palo Alto, CA 94301. Alle von Ihnen in die Formulare eingegebenen Daten werden verschlüsselt und durch Passwörter gesichert auf den Servern des Anbieters gespeichert. Die Nutzung dieses Services dient dem Zweck, uns die Bearbeitung und Bereitstellung von Dienstleistungen zu erleichtern. Zusätzlich gelten die Datenschutzbestimmungen unter https://www.surveymonkey.com/mp/legal/privacy-policy/, insbesondere der Abschnitt PRIVACY FOR FORM RESPONDENTS.
2.4 Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des jeweils ggf. in Anspruch genommenen Angebotes.
2.5 Wir nutzen das SSL-Verfahren mit der höchstmöglichen Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser erlaubt, meist 256-Bit. Unterstützt Ihr Browser dies nicht, verwenden wir 128-Bit v3-Technologie. Verschlüsselte Seiten erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Statusleiste.
2.6 Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweise oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
3. Newsletter
3.1 Wir nutzen das Double-opt-in-Verfahren für unseren E-Mail-Newsletter. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail. Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nicht bestätigen, löschen wir Ihre Daten nach einem Monat. Wir speichern Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung, um Missbrauch zu verhindern und Ihre Anmeldung nachzuweisen.
3.2 Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
3.3 Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Bezug von Informationen über aktuelle und zukünftige Projekte abbestellen. Den Widerruf können Sie etwa durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@mssystec.de oder durch eine Nachricht an die oben angegebenen Kontaktdaten erklären.
3.4 Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Ihr Nutzerverhalten analysieren, wenn wir Ihnen einen Newsletter zusenden. Zu diesem Zweck enthalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons oder Tracking-Pixel, welche Ein-Pixel-Bilddateien sind, die auf unserer Website gespeichert werden. Für die Analysen verknüpfen wir die in Ziffer 1 genannten Daten sowie die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID.
Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
4. Produktbewertungen durch unsere Kunden
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Veröffentlichung von Bewertungen:
Wer eine Bewertung abgibt, stimmt der Veröffentlichung auf unserer Internetseite, in Katalogen und Newslettern zu. Der Name wird abgekürzt (Vorname und erster Buchstabe des Nachnamens). Ihre Daten werden gemäß Datenschutzbestimmungen gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Bewertung darf keine Rechte Dritter verletzen und muss sachlich und wahrheitsgemäß sein. Sollten wir wegen Ihrer Bewertung rechtlich belangt werden, müssen Sie uns schadlos halten. Texte mit Werbung für fremde Produkte sind unerwünscht, und wir behalten uns Maßnahmen dagegen vor. Wir sind nicht verpflichtet, Texte zu veröffentlichen und können diese jederzeit löschen.
5. Produktempfehlungen
Sie erhalten regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail, auch ohne Newsletter-Abo. Diese basieren auf Ihren letzten Einkäufen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Widerspruch ist jederzeit möglich über den Abmelde-Link oder die angegebenen Kontaktdaten.
6. Bonitätsprüfung
Beim Kauf auf Rechnung prüfen wir Ihre Bonität, indem wir Ihre Daten an Dienstleister übermitteln (Art. 6 Abs. 1 b und f DSGVO). Die Auskunft kann Score-Werte enthalten. Ihre schutzwürdigen Belange werden beachtet. Ein Widerspruch kann Zahlungsoptionen einschränken.
Derzeit nutzen wir Informationen von nachfolgenden Dienstleistern:
CRIF
GmbH
Victor-Gollancz-Straße 5
76137 Karlsruhe
Kontakt:
Telefon
: +49 721 25511-0
Fax : +49 721 25511-22
E-mail
: info.de@crif.com
7. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
7.1 Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
7.2 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer Interessenabwägung verarbeiten, können Sie widersprechen. Dies gilt besonders, wenn die Verarbeitung nicht zur Vertragserfüllung nötig ist. Begründen Sie Ihren Widerspruch, und wir prüfen ihn, um die Verarbeitung entweder einzustellen, anzupassen oder Ihnen unsere zwingenden Gründe zu nennen.
7.3 Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbe- und Analysezwecke jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den in Ziffer 1.2 vorstehend genannten Kontaktdaten informieren.
8. Einsatz von Cookies
8.1 Zusätzlich zu den unter Ziffer 3. genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert und uns bestimmte Informationen liefern. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
8.2 Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies, d.h. Cookies die automatisiert gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies, d.h. Cookies bzgl. derer Sie Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren lassen können. Hier kann z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies abgelehnt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-In. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren,z. B. „Clear Flash Cookies“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/clear-flash-cookies) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
9. Google Analytics
9.1 Diese Website verwendet Google Analytics, einen Dienst von Google Inc. („Google“). Google Analytics nutzt „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Die durch den Cookie gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei aktivierter IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse jedoch innerhalb der EU oder des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet diese Informationen im Auftrag des Website-Betreibers zur Auswertung Ihrer Nutzung der Website, zur Erstellung von Berichten über die Website-Aktivitäten und zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung.
9.2 Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
9.3 Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen verhindern. Beachten Sie jedoch, dass dann möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind. Um zu vermeiden, dass Google Ihre Nutzungsdaten einschließlich Ihrer IP-Adresse erfasst und verarbeitet, laden Sie das Browser-Plug-In unter folgendem Link herunter und installieren Sie es: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
9.4 Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung -ANONYMIZELP-Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
9.5 Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
9.6 Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google
Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax:
+353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen:
<ahref=“http://www.google.com/analytics/terms/de.html“>http://www.google.
m/analytics/terms/de.html</a>,
Übersicht
zum Datenschutz: <a
href=“http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html“>http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html</a>sowie
die Datenschutzerklärung: <a
href=“http://www.google.de/intl/de/policies/privacy“>http://www.google.de/intl/de/policies/privacy</a>.
10. Unsere Social-Media-Auftritte
10.1 Geltungsbereich der Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung gilt für die folgenden Social-Media-Auftritte:
Facebook
Instagram
LinkedIn
YouTube
10.2 Verarbeitung von Daten durch soziale Netzwerke: Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn und YouTube. Diese Netzwerke können Ihr Nutzungsverhalten analysieren, wenn Sie ihre Websites oder Webseiten mit integrierten Social-Media-Inhalten besuchen. Der Besuch unserer Social-Media-Profile löst verschiedene datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge aus.
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Seite besuchen, kann dies Ihrem Konto zugeordnet werden. Ihre Daten können auch ohne Account oder Login erfasst werden, z. B. durch Cookies oder Ihre IP-Adresse. Social-Media-Betreiber nutzen diese Daten, um Nutzerprofile zu erstellen und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies gilt plattformübergreifend und auf allen Geräten. Wir können nicht alle Verarbeitungsprozesse der Social-Media-Portale nachvollziehen. Einzelheiten finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen.
11. Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Präsenz dient einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Analyseprozesse der sozialen Netzwerke können auf anderen Rechtsgrundlagen beruhen, wie z. B. Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
11.1 Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. gegenüber Facebook) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
12. Speicherdauer
Wir löschen Ihre über unsere Social-Media-Präsenz erfassten Daten, sobald Sie dies verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Speicherzweck entfällt. Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie entfernen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben bestehen.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
13. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
14. Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448.
YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
MS)SYSTEC Systemtechnologie | Berkheimer Straße 6 | 73770 Denkendorf
Stand: 01 / 2025