Niettechnik
Der Blindniet, die Blindnietmutter und Blindnietschraube haben sich in den verschiedensten Anwendungsfällen bei den meisten Industrie- und Handwerksbetrieben als rationelles, zuverlässiges und kraftschlüssiges Verbindungselement bewährt, um mehrere Teile miteinander zu verbinden. Diese Verbindungselemente werden von einer Seite verarbeitet und ermöglichen eine Blindvernietung d.h. die Bauteile müssen nur von einer Seite zugänglich sein.
Besonderheiten wie, angepaßter Sollbruch, langer Nietnagel, Nietnagel mit Rillierung, lackiert nach RAL, Sonderlängen, spezielle Oberflächenbeschichtung, vormontierte Dichtung usw. werden heute erwartet.
Standard Blindniet
> Entsprechen der neuen DIN EN ISO - Normen und werden in den verschiedensten Materialien hergestellt.
> Lieferbar in den Schaftdurchmessern: 2,4 - 2,8 - 3,0 - 3,2 - 4,0 - 4,8 - 5,0 - 6,0 - 6,4 und 8,0 mm und für verschiedene Anwendungen mit den Kopfdurchmesser 9,5 – 11,0 – 14,0 und 16,0 mm.
Dichtblindniet
> Einsatzbereich: an Stellen, bei denen der Blindniet seine Funktion als Verbindungselement erfüllen soll und gleichzeitig das Bohrloch dicht sein muss. > Durch den Blindniet können keine Gase, Luft oder flüssige Stoffe entweichen. > Dies wird erreicht durch die geschlossene Niethülse auf der Blindseite.Gleichzeitig wird der Restnietdorn unverlierbar eingeschlossen. > Lieferbar in den Schaftdurchmessern 3,2 – 4,0 – 4,8 – 6,4 mm und für verschiedene Anwendungen mit den Kopfdurchmessern 12,0 und 16,0 mm.
Mehrbereichsblindniet
> Haben den Vorteil, dass mit nur einem Blindniet ein größerer Klemmbereich abgedeckt wird. > Auch bei Bohrlochtoleranzen kann dieser Niet, bedingt durch seine Bohrlochfüllung, ideal eingesetzt werden. > Durch die Faltung der Niethülse wird der Restnietdorn im Schließkopf eingeschlossen und kann keine Klappergeräusche erzeugen. > Lieferbar in den Schaftdurchmessern 3,2 – 4,0 – 4,8 – 6,4 mm und für verschiedene Anwendungen mit den Kopfdurchmessern 12,0 und 16,0 mm.
Spreizniet
> Durch die Aufspreizung der Niethülse auf der Schkießkopfseite, sind sie geeignet für Verbindungen mit weichen Materialien. > Lieferbar in den Schaftdurchmessern 3,2 – 4,0 – 4,8 mm. > Auch mit großem Kopfdurchmesser für spezielle Einsatzpunkte.
Hammerschlagniet
> Auch dieser spezielle Niet wird nur von einer Seite verarbeitet. > Beim Verarbeiten wird der Nietnagel mit einem Hammer in die Niethülse geschlagen, welche sich dann aufspreizt. > Unsere Hammerschlagniete haben einen Einschlagschutz um vorzeitiges Aufspreizen zu vermeiden. > Sind lieferbar in den Schaftdurchmessern: 4,8 und 6,4 mm.
Hochfeste Blindniet
> Extrem hohe Scherfestigkeiten durch seinen immer auf Setzkopfhöhe abreißenden und verriegelnden Nietdorns. > Der große Schließkopf verhindert in dünnen Materialien ein Ausknüpfen. Der Nietdorn ist unverlierbar und klapperfrei verriegelt. > Lieferbar in den Schaftdurchmessern 3,2 - 4,0 - 4,8 – 6,4 - 7,9 und 9,8 mm.